Realisiere deine Ideen im [Zukunftslabor] der Werkstätte Wattens
Innovatives Erfinden & Maken für Kids ab 8 Jahren!
Los geht´s ab dem 25. September 2023!
WO & WANN?
Werkstätte Wattens
ab dem 25. September 2023
Wöchentlich am Montag
von 17.00-18.30 Uhr
ALTER?
Für Kinder ab 8
FÜR WEN GEEIGNET?
Für Anfänger & Fortgeschrittene Kinder ab 8
Die unterschiedlichen Levels werden im Kurs berücksichtigt!
KOSTEN?
Beitrag € 200
Frühbucherpreis € 175
gültig bis 15.8.2023
inkl. Material & FabLab-Führerschein
10 Termine
Im Zukunftslabor der Werkstätte Wattens werden die Ideen kleinen und großen Technik-Fans zu realen Funken.
Die modern ausgestattete, digitale Werkstatt des Unternehmens- und Kreativzentrums bietet den perfekten Raum, um mit dem Lasercutter, 3D-Drucker und Holzbearbeitungsmaschinen dem eigenen Erfinder:innengeist freien Lauf zu lassen.
FabLab-Führerschein
Du erwirbst technisches und gestalterisches Know-How von unseren Technical Experts erwirbst den FabLab-Führerschein.
Profi-Know-How
Das FabLab-Team der Werkstätte Wattens besitzt langjährige Erfahrung in der Begleitung von großen wie kleinen ErfinderInnen. In diesem Kurs lernst du modernste technische Fertigkeiten kennen und kannst deiner Kreativität völlig freien Lauf lassen.
Bedienen moderner Geräte
Im professionell ausgestatteten FabLab der Werkstätte Wattens lernen wir den Laser- und Vinyl-Cutter sowie die 3D-Drucker kennen und können so gemeinsam gestalterisch und kreativ an einem spannenden Projekt arbeiten.
Software for Makers
Du lernst Zeichenprogramme am Computer kennen und kannst damit deine Ideen digital darstellen, um sie für die Fertigung vorzubereiten.
Das sagen erfinderkinder und Eltern
❝
Ich bin echt überrascht worden beim ersten Workshop und total begeistert. Das tolle an den erfinderkindern ist, dass man selber kreativ sein darf, sich aussuchen kann, was man machen möchte und dabei viel Neues entdeckt.
Leonie, 9
❝
Sehr tolle professionelle Organisation, tolles Ambiente in der Werkstätte Wattens, sehr tolle Möglichkeiten..., die Kinder waren total begeistert.
Paula, Mama
❝
Meine Kids waren total begeistert und wollen öfter kommen. Bitte macht öfter so ein Programm.
Andi, Papa
So läuft der Kurs "Zukunftslabor" ab

Basics
Du bekommst die notwendigen Basics, um gut arbeiten zu können, lernst die Technik und Software-Tools kennen und bedienen.

Erfinden & Maken
Es wird an einem Projekt gearbeitet, erfunden, gebaut, gefräst und mit Leidenschaft und Freude entwickelt.

Abschluss & Führerschein
Am Ende des Kurses hast du dein Projekt entwickelt, fertig gestellt und den FabLab-Führerschein erworben. Das wird mega.
Hi, ich bin Ben!
Ich freue mich schon sehr darauf, diesen Kurs zu leiten und darauf, dich kennenzulernen! Ich bin Technical Expert im FabLab der Werkstätte Wattens, dort wo das Zukunftslabor der erfinderkinder stattfindet. Gemeinsam werden wir kreativ erfinden, entwickeln und ein tolles Projekt realisieren.
Sei dabei beim FabLab-Kurs!
❝
Hätte nie gedacht, dass sich meine Tochter für Technik interessiert. Sie war begeistert im FabLab. Jetzt möchte sie in dem Bereich mehr machen. Wie toll!
Maria, Mama
❝
Das FabLab ist einfach total cool. Mir taugt´s sehr gut und die Hosts sind sehr nett. Es macht viel Spaß.
Jan, 10 Jahre
❝
Die Möglichkeiten für die erfinderkinder in der Werkstätte Wattens sind echt einmalig. Das hat man nicht alle Tage. Für die Kinder einfach extrem lässig und toll.
Hannes, Papa
Kursdetails
WO & WANN?
Werkstätte Wattens
ab dem 25. September 2023
Wöchentlich am Montag
von 17.00-18.30 Uhr
ALTER?
Für Kinder ab 8
FÜR WEN GEEIGNET?
Für Anfänger & Fortgeschrittene Kinder ab 8
Die unterschiedlichen Levels werden im Kurs berücksichtigt!
KOSTEN?
Beitrag € 200
Frühbucherpreis € 175
gültig bis 15.8.2023
inkl. Material & FabLab-Führerschein
10 Termine
häufig fragen
Lieblingskurs aussuchen. Auf "JETZT ANMELDEN" klicken, das Anmeldeformular ausfüllen und losschicken. Dann bekommen Sie von uns eine E-Mail mit allen Infos zum Kurs. Der Kursplatz ist damit reserviert. Beim ersten Kurstermin kann das Kind einmal schnuppern. Man kann auch in mehreren Kursen einmal gratis schnuppern. Wenn es ihm/ihr gefällt, wird der Kurs fix gebucht und einbezahlt.
Nach dem ersten kostenfreien Schnuppertermin lassen wir Ihnen eine Rechnung zukommen. Dann muss der Beitrag einbezahlt werden und der Kurs ist somit fix gebucht. Erst mit der Einzahlung ist der Kursplatz fix gebucht. Beiträge werden dann nicht mehr rückerstattet.
Durchschnittlich finden pro Kurs 10 Termine pro Semester statt (siehe Kursbeschreibung). Zu Ferienzeiten und an Feiertagen finden keine Kurse statt.